Der Fachdienst Kinderbetreuung hat ein neues Leitbild konzipiert. Das Leitbild ist in mehreren Sitzungen in der Leitungsrunde mit den Leitungen gemein-sam entstanden. Der Prozess wurde seitens der Fachberatung initiiert und moderiert.
Kindertageseinrichtungen sind eine Ergänzung des häuslichen und des sozialen Umfelds. Für Familien bedeutet daher eine gute Kinderbetreuung einen Teil Ihrer Lebensqualität. Die Kinderbetreuung gehört zu den wesentlichen Produkten im Rahmen der zielorientierten Steuerung bei der Stadt Barsinghausen. Die städtischen Kindertageseinrichtungen sind so vielfältig wie die Menschen die dort täglich ein und ausgehen. Diese Vielfalt haben wir erkannt und wollen uns dieser gesellschaftlichen Realität stellen. Dazu ist eine gemeinsame Orientierung dienlich.
Jede Einrichtung hat ihre eigene Konzeption um den jeweiligen Besonderheiten gerecht werden zu können und sich eine Orientierung zu geben. Wir wissen, dass Bildung und Entwicklung viele Wege kennt. Wir haben uns zusammengetan um ein Leitbild zu entwickeln. Es gibt ein Wissen darum, dass sich Handlungen im Kita Alltag wiederholen und gleichen. Dabei haben wir uns auf unsere Einheitlichkeit in unserem pädagogischen Handeln besonnen und unser Motto für Groß und Klein in den städtischen Krippen, Kitas und Hort entwickelt.
In einigen Leitungsrunden ist die Vielseitigkeit und Unterschiedlichkeit der Lebensverläufe von Menschen deutliche geworden. Die gesellschaftlichen Veränderungen sind auch in den Einrichtungen spürbar. Kitas sind quasi ein „Brennglas“ gesellschaftlicher Entwicklung. Mit dem Motto „EINHEIT IN VIELFALT“, haben wir der Diversität in unserer Gesellschaft Rechnung getragen. Es gibt nun ein gemeinsames „Dach“, die gelebten Inhalte in den Einrichtungen müssen sich zwingend unterscheiden. Eine gemeinsame Wertvorstellung zu leben und diese als Maßstab zu betrachten ist wichtig.
Ein gemeinsames Leitbild erhöht das Gefühl eine Gemeinschaft zu sein.